Haneu Katalog GmbH
Thomas Michael Engelke, Technischer Leiter Digitalgeschäft
"Orocommerce erfüllt etwa 90 Prozent unserer Anforderungen, out of the box“
Es werden beliebig viele Websites für verschieden Markten oder Länder/Sprachversionen unterstützt.
Bieten Sie Ihren Kunden Selbstverwaltung und Genehmigungsverfahren.
Im Standard können Sie beliebige Workflows direkt grafisch im System hinterlegen.
Die Erstellung von marketingorientierten Landingpages oder sonstigen Contentbereichen ist über das integrierte CMS möglich.
Nicht jeder Login soll alle Produkte sehen? Dies wird selbstverständlich im Standard unterstützt. Genauso wie kundenindividuelle Preise.
Ihnen fehlen Datenstrukturen, die im Standard nicht vorgesehen sind? Kein Problem! Durch Konfiguration können Sie das bestehende Datenmodell leicht und einfach erweitern.
oroCommerce – B2B eCommerce Plattform
Als 2015 die erste News über eine neue B2B e-Commerce Plattform speziell für B2B Unternehmen erscheinen sind, mag der ein oder andere wohlmöglich noch gedacht haben: „Warum eine neue Plattform? Gibt es denn noch nicht genug eCommerce Systeme am Markt?“ Doch gerade der angekündigte Fokus auf das B2B Geschäft, welches eben sehr viel komplexere Features benötigt, als das B2C Geschäft, hat die Hoffnung geweckt, dass nun endlich eine Plattform speziell für B2B e-Commerce zur Verfügung steht. Zwar bieten heute viele Shopsystem-Hersteller, wie z.B. Magento, OXID eSales und Shopware B2B, Erweiterungen Systeme für den B2B Bereich an, aber häufig sind dies eben Kompromisse und man merkt im Projekt schnell, dass man immer wieder an B2C Grenzen stößt, die aufwendig entfernt oder umgebaut werden müssen. Aus unserer Sicht ist diese Vorgehensweise der anderen Hersteller zwar nachvollziehbar, wird aber den speziellen Anforderungen im Bereich B2B nur zum Teil gerecht. Das Online B2B Commerce Geschäft unterscheidet in zentralen Punkten sehr erheblich vom B2C Geschäft und das führt im eCommerce bei B2B Projekten häufig zu langen und kostenintensiven Projektlaufzeiten, da aus einer im Grundsatz B2C orientierten eCommerce Plattform dann doch erst eine B2B Lösung gemacht wird.
Seit Anfang 2017 die Version 1.0 von oroCommerce offiziell veröffentlicht wurde, steht eine solche, speziell für den B2B Markt entwickelte, neue Online Business Commerce Plattform für das digitale Business zur Verfügung. Und, um es Vorweg zu sagen, die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Man merkte, dass die Gründer von oroCommerce sich intensiv mit dem B2B Geschäft beschäftigt haben. Weiterhin merkt man die lange Expertise dieses Teams performante und gut erweiterbare Softwaresysteme zu entwickelt. oroCommerce ist somit bereits in der Version 1.0 keine unausgereifte Plattform mit Potential, sondern ein voll einsatzfähiges Softwareprodukt, das bereits jetzt den Vergleich mit den Marktbegleitern nicht scheuen muss. Im Gegenteil, vieles ist in dieser e-Commerce Plattform deutlich besser umgesetzt, als wir dies beim Wettbewerb wahrnehmen.
Die e-Commerce Software Lösung basierend auf PHP und Symfony Framework und steht für Einsteiger als kostenlose Open Source Software und für den Business Kunden als Enterprise Version zur Verfügung. oroCommerce wurde dabei von Grund auf neu als PHP Open Source B2B Business Commerce Platform entwickelt und unterscheidet sich hier auch wesentlich von den anderen Platformen, Das man darüber hinaus bei oroCommerce deutlich mehr konfiguriert als programmiert, entlastet die Projektlaufzeit und Budgets zusätzlich.
Zusammenfassend sehen wir die zentralen Vorteile von oroCommerce Software in der Kombination der folgenden Eigenschaften:
Hiermit setzt oroCommerce genau an der heute immer noch sehr hohen Individualisierung in B2B eCommerce Projekten an und liefert eine perfekt auf die Anforderungen des Online B2B Geschäfts ausgelegt Plattform als Projektbasis. Auch die verwendete PHP Technologie ist im Markt weit verbreitet, so dass der Einstieg in diese Technologie leicht fällt. Der Vollständigkeithalber sei erwähnt, dass es umgekehrt, also aus einer B2B Plattform eine B2C Plattform zu machen, unserer Meinung nach übrigens eher leicht ist. Warten wir mal ab, ob Oro demnächst vielleicht auch eine B2C Plattform anbietet.
Wenn man sich mit oroCommerce beschäftigt, fällt schnell auf, das hier altbekannte eCommerce Experten am Werke sind. Das Team von oroCommerce, rund um Yoav Kutner, ist in der Branche auch als die Gründer der erfolgreichen Open Source eCommerce Plattform und Company Magento bekannt. Das Unternehmen Magento wurde vor Jahren verkauft und Yoav Kutner und sein Team haben dies als Neuanfang für die neue Company Oro Inc. genutzt und zunächst die oroPlattform, eine auf PHP und Symfony basierende Open Source Entwicklungsplattform, geschaffen. Diese Plattform steht als Open Source Business Commerce Projekt im PHP Source Code für Interessierte auf Github zum Download zur Verfügung. Auf der Basis dieser Plattform hat die Company Oro Inc. als erstes die Customer Relationship Management (CRM) Anwendung OroCRM entwickelt. Doch nicht nur das Team rund um Yoav Kutner nutzt die eigene PHP Plattform. Mittlerweile sind eine Reihe von Produkten entstanden, die den Wert der Open Source Oro PHP Platform erkannt haben und schätzen. Hier sind z.B. die folgenden Produkte zu nennen:
Aufgrund der vielfältigen Forderungen der eigenen oroCRM Kunden nach eCommerce Features und Funktionalität hat Oro zunächst versucht auf der Basis von bestehenden PHP eCommerce Plattformen diese Lösungen zu schaffen. Da lag es natürlich, aufgrund der eigenen Magento Vergangenheit, für Oro nahe, alle B2B eCommerce Anforderungen zunächst mit Magento umzusetzen. Nachdem man aber feststellen mußte, dass sich mit bestehenden B2C Online Plattformen ein B2B Online Commerce Geschäft nur unzureichend umsetzen lässt, hat sich Oro dazu entschlossen eine eCommerce Lösung speziell für den B2B Markt neu zu entwickeln, die genau die vermissten Funktionen bietet. Die B2B eCommerce Plattform mit Namen oroCommerce wurde dabei direkt mit dem hauseigenen Customer Relationship Management – oroCRM – verknüpft, so das oroCommerce heute eine eCommerce Lösung mit einem vollintegrierten CRM ist. Dies ist zurzeit eine einzigartige Kombination, wie auch der Forrester Wave Report 2017 bestätigte. Wohlgemerkt, das integrierte CRM ist eine Option, die genutzt werden kann, aber nicht genutzt werden muß. Wer also bereits ein anderes CRM Tool einsetzt, kann dies ohne Probleme in oroCommerce integrieren. Wer aber noch keine CRM Lösung verwendet, hat den direkten Vorteil, dass oroCommerce und oroCrm eng mit einander verknüpft zum Standard gehören.
Da OroCRM 2016 von 10bestcrm zu den Top 7 OpenSource CRM Lösungen gewählt wurde, lohnt sich aber auch für Unternehmen, die bereits ein CRM einsetzen, die Auseinandersetzung mit OroCRM. Der Erfolg gibt Yoav Kutner und seinem Team recht. Mittlerweile verfügt das Unternehmen, nach eigener Aussage über mehr als 160 Mitarbeiter, hat in 4 Ländern, darunter Deutschland, eigene Landesgesellschaften gegründet. Darüber hinaus wird das Unternehmen vom renommierten Venture Capital Unternehmen Highland Europe finanziert. Insbesondere Deutschland als Markt spielt für oroCommerce dabei eine besonders wichtige Rolle. Nicht umsonst steht seit Herbst 2017 eine für Deutschland lokalisierte Version zur Verfügung. Yoav Kutner und sein Team betonen bei jeder Gelegenheit, die insbesondere die Bedeutung des deutschen Marktes für OroCommerce. Deshalb ist auch die deutsche Niederlassung von Oro als eine der ersten Vertriebsniederlassungen weltweit gegründet worden. Deutschen Kunden wird dadurch ein deutschen Vertragspartner mit deutschen Verträgen nach hiesigem Recht geboten. Auch das Partnermodell wurde deutlich überarbeitet und mehr auf Knowhow und Erfahrung ausgelegt. Wie Yoav Kutner zu uns sagte, hat man aus den Fehlern mit Magento gelernt.
Frost & Sullivian Analyse – B2B Plattform Markt
Trotzdem oroCommerce erst seit Anfang 2017 in der Version 1.0 veröffentlicht wurde, begeistert das Online Produkt die Analysten
So wurde oroCommerce in einer Studie von namhafte Analysten Frost & Sullivan in 2017 mit den Features von anderen namhaften eCommerce Plattformen an hand des im Folgenden dargestellten Schemas verglichen:
Der Fokus der Studie lag zwar auf dem US Markt, aber da die verglichenen Plattformen zum größten Teil auch in Europa und Deutschland aktiv sind, ist der Vergleich auch für Deutschland aussagekräftig.
Frost & Sullivan schreibt zu oroCommerce:
Key Takeaway: This B2B eCommerce platform analysis looked at two sets of criteria: market penetration on the x-axis, and product capabilities on the y-axis. SAP Hybris scored the highest overall ranking, with top positions on both dimensions. Just in terms of product attributes, our research reviewed a number of areas including true B2B capabilities, product line depth, total cost of ownership, and each platform’s system work ows; in these areas, Oro ranked the highest.
Ähnlich sieht Frost & Sullivan auch für die weitere Marktentwicklung von oroCommerce Hierzu schreibt Frost & Sullivan:
Prediction: Frost & Sullivan feels bullish about Oro’s market prospects because of its strong focus towards a very robust product strategy.As it continues its market outreach, through continued capitalization on this value proposition, Oro stands to gain tremendously over the forecast period and could gain enough momentum to become a challenger.
Auf Twitter ist von Frost & Sullivan hierzu folgender Tweet veröffentlich worden:
„In true B2B capabilities, total cost of ownership, and system workflows, Oro ranked the highest.“ @Frost_Sullivan http://ow.ly/ukmW30fMiTJ
Bei Interesse ist diese Studie über oroCommerce zu beziehen. Gerne stellen wir allen Interessierten einen entsprechenden Kontakt her.
oroCommerce Kundenverwaltung
Ein wesentlicher Unterschied zu B2C eCommerce Lösungen liegt im Umgang und in der Verwaltung von Unternehmenslogins. Hier ist in der Regel die Aufgabe loginübergreifende Strukturen aufzubauen. oroCommerce unterstützt die Kundenselbstverwaltung, so das der eCommerce Betreiber bei dieser Aufgabe nicht gefordert ist. Unternehmenskunden haben mit oroCommerce die Möglichkeit Freigabemechanismen, Einkaufsregeln, Rollen und Rechte sowie ihre eigene Organisation abzubilden. So unterstützt oroCommerce verschiedene Abteilungen, Teams, Büros und Niederlassungen im Standard.
Rollen und Rechteverwaltung
Rollen und Rechten kommt im B2B eCommerce ebenfalls eine besondere Bedeutung zu. oroCommerce unterstützt im Standard bereits die spezifische Preislisten und spezifische Produktkataloge, die jeweils Logins oder Benutzergruppen zugeordnet werden können. Somit sind kundenindividuelle Preise oder loginspezifische Produktkatalog leicht umsetzbar. Selbstverständlich unterstützt oroCommerce auch eine LDAP Integration, so dass bestehende Einkaufsstrukturen leicht integriert werden können.
Mandantenfähigkeit
Viele B2B Unternehmen verwalten multinationale Marken, die sie in verschiedenen Länder mit jeweils unterschiedlichen Sprachen, Währungen und Steuergesetzgebungen verkaufen. oroCommerce unterstützt diese Unternehmen mit diesen Anforderungen bereits im Standard und steuert verschiedene Geschäftsbereiche von einer zentralen Adminkonsole aus.
Content Managementfunktionen
Mithilfe der integrierten CMS-Funktionen verwalten Marketer und Produktmanager digitale Kataloge und umfangreiche Produktinformationsseiten, um den Kunden alle Informationen bereitzustellen, die für ihre Kaufentscheidungen relevant sind.
Über das intuitive, benutzerfreundlich gestaltete Frontend von OroCommerce finden Einkäufer Informationen und Produkte problemlos. Gerade bei der Sichtbarkeit von eCommerce Lösungen bei Suchmaschinen ist hochwertiger Content das A und O. oroCommerce macht die Integration solcher Inhalte auch für Nicht-ITler sehr einfach.
CRM Integration
Bei der Ausrichtung Ihres Onlineangebotes an Ihre Kundenbedürfnisse ist die Abbildung und Integration Ihren gesamten Kundeninteraktion sehr wichtig. Durch das vollintegrierte oroCRM ist die leicht geschehen. Selbstverständlich sind aber auch Drittsysteme leicht per Schnittstelle integriert. Entscheidend ist aber, das oroCommerce bereits CRM kann und CRM versteht.
Personalisierter Produktkatalog
Vielseitige Produktkatalogmanagement-Funktionen ermöglichen es dem Verkäufer beliebige Katalogausschnitte Unternehmen, Niederlassungen, Abteilungen oder sogar individuellen Kunden zuzuordnen. Jede Gruppe kann dadurch Ihren eigenen Katalog zugewiesen bekommen.
Beliebig viele Preislisten
Kundenindividuelle Preise sind im B2B Geschäft die Regel. oroCommerce unterstützt die Zuordnung von beliebig vielen Preislisten zu Unternehmen, Niederlassungen, Abteilungen oder individuellen Kunden. Dabei kann jede Preisliste unlimitiert viele Preisinformationen oder Preisregeln enthalten. Darüber hinaus werden pro Preisliste auch verschiedene Währungen unterstützt.
Häufig sind im B2B Warenkörbe an einen bestimmten Verwendungszweck, z.B. eine Kundenbestellung, gebunden. Oder es gilt Verbrauchsartikel regelmäßig neu zu bestellen. oroCommerce unterstützt durch belieb viele Warenkörbe, die jeder Benutzer anlegen kann. Beim Produkt läßt sich dann der gewünschte Warenkorb einfach auswählen.
Vollintegrierte Angebotsverwaltung
Die Interaktion zwischen Käufer und Verkäufer können sehr komplex sein. Käufer bitten Verkäufer um Angebote. Verkäufer bieten Ihren Kunden spezielle Angebote oder Angebote werden verhandelt. Diese Prozesse unterstützt oroCommerce bereits im Standard.
Auswertungs- und Berichtskomponenten
oroCommerce beinhaltet ein konfigurierbares Dashboard und eine Reporting Engine, die es genauso ermöglicht Business KPIs auszuwerten, wie das Kundenkaufverhalten zu verstehen und zielgerichtete Marketingaktionen zu entwickeln.
Workflow Engine
Unterschiedliche Abläufe, wie z.B. Kunden-/Organisationsspezifische Genehmigungsverfahren, dies sind in der Praxis häufig notwendige Anforderungen, für eine am Kundenbedarf orientierte eCommerce Lösung. Aber auch für die eigenen Verkäufer auf der Plattform sind häufig andere Abläufe gewünscht. Ebenfalls erfolgt i.d.R. eine direkte Reaktion auf Neukunden/Interessenten Anmeldungen. Die integrierte Workflow Engine von oroCommerce ist die Antwort auf diese Anforderungen. Workflows können im System direkt konfiguriert und an Kunden/Verkäufer zugewiesen werden. Darüber hinaus können automatische Alarmmeldungen im System hinterlegt werden, die direkt auf Workflows reagieren. So behalten Sie, trotz unterschiedlichster Workflows, immer die Übersicht. Die Workflow Engine ist z.B. auch für ein A/B Testing, bei dem verschiedene Checkoutprozesse verglichen werden, einsetzbar. Dies ist nach unserer Kenntnis mit keinem anderen eCommerce System im Standard möglich.
„Wir haben da noch eine Besonderheit.“ Diese Aussage kennen Sie doch bestimmt doch, oder? oroCommerce bietet ein flexibles Datenmodel, welches man einfach durch Konfiguration erweitert. Somit lassen sich Dinge abbilden, die oroCommerce im Standard nicht kennt. Ein Beispiel sind kundenindividuelle Artikelnummern, die oroCommerce im Standard noch nicht unterstützt. Die Beziehung zwischen Kunden und Artikel über diese Nummer lässt sich im Standard einfach konfigurieren.
Natürlich ist oroCommerce im Standard bereits sehr gut Suchmaschinen optimiert und unterstützt alle technischen Elemente, die für eine gute Suchmaschinensichtbarkeit wichtig sind.
oroCommerce ist in zwei Versionen verfügbar. Zum einen die kostenfreie Open Source Version, die auf Github zum freien Download zur Verfügung steht und kommerziellen Enterprise Edition, die vollständig alle Funktionen bietet, aber für die eine jährliche umsatzorientierte Lizenzgebühr anfällt. Die Community Edition ist aus unserer Sicht geeignet für die Projektevaluierung und für kleine Projekte. Sofern ökonomisch orientierte eCommerce Lösungen geplant sind, empfehlen wir den Einsatz der Enterprise Edition zumal der Kunde auf diesem Wege ein direktes Vertragsverhältnis zu oroCommerce hat und Themen wie Support und Gewährleistung geregelt sind. Im Folgenden der Featurevergleich der beiden Versionen von der oroCommerce Homepage:
OROCOMMERCE COMMUNITY EDITION (СE) | OROCOMMERCE ENTERPRISE EDITION (EE) | |
---|---|---|
Firmenkonten / Unterstützung mehrerer Benutzer | Ja | Ja |
Unterstützung mehrerer Einkaufslisten | Ja | Ja |
Unterstützung mehrerer und anpassbarer Preislisten | Ja | Ja |
Anpassbare Kundeninteraktionen | Ja | Ja |
Segmentation and Custom Reporting | Ja | Ja |
Unterstützung mehrerer Webseiten und Marken | Ja | |
Unterstützung von Multi-Organisationen | Ja | |
Unterstützung mehrerer Währungen | Ja | |
Unterstützung mehrerer Lager und Lagerbestände | Ja |
OROCOMMERCE COMMUNITY EDITION (СE) | OROCOMMERCE ENTERPRISE EDITION (EE) | |
---|---|---|
Access Control List (ACL) | Ja | Ja |
Benutzer-, Gruppen- und Rollenverwaltung mit Zugriffssteuerungsliste (ZSL) | Ja | Ja |
Kataloge für bis zu 10 Mio. Produkte | Ja | |
PostgreSQL Databank Support | Ja | |
Elastic Search | Ja | |
Skalierbare Verarbeitung von Hintergrundjobs | Ja |
OROCOMMERCE COMMUNITY EDITION (СE) | OROCOMMERCE ENTERPRISE EDITION (EE) | |
---|---|---|
Benutzerhandbuch / Dokumentation | Ja | Ja |
Foren | Ja | Ja |
24/7 Technischer Support – Telefon und Email | Ja |
Natürlich ist ein allgemeiner Preisvergleich immer schwierig und kann maximal Tendenzen aufzeigen. Trotzdem muss sich hier oroCommerce nicht verstecken.
oroCommerce Preisvergleich mit dem Wettbewerb – *Quelle: http://www.slideshare.net/TeroJuola/oracle-atg-ibm-web-sphere-commerce-sap-hybris-magento-comparison
Doch auch im Vergleich zu Magento Enterprise Edition mit B2B Erweiterungen kann oroCommerce seine Vorteil für B2B Kunden voll ausspielen.
OROCOMMERCE ENTERPRISE EDITION | MAGENTO 2 ENTERPRISE EDITION (B2B MODULE) | |
Lizenzkosten | $35k – $250k | $22k – $400k* |
Voll integrierte CRM-Lösung | Ja | Nein |
Unterstützung für mehrere Firmenkundenkonten mit konfigurierbaren Rollen und Berechtigungen. | Ja | Eingeschränkt |
Workflow-Engine, die sowohl Front- als auch Back-End-Prozesse unterstützt. | Ja | Nein |
Anpassbare Schnellbestellerformulare | Ja | Nein |
Robuste Preismanagement-Komponente, die mehrere, anpassbare Preislisten unterstützt | Ja | Nein |
Konfigurierbarer Angebotsworkflow für Angebotsanfragen, Angebotenabstimmung und Bestellungen | Ja | Nein |
Verwaltung von mehreren anpassbaren Kataloge für verschiedene Käufergruppen | Ja | Eingeschränkt |
Umfangreiche Community und Ökosystem | Ja | Ja |
* Die Preisangabe beinhaltet nicht die Kosten für die Auftragsverwaltungsfunktionen. Bei Bedarf werden die Lizenzkosten von Magento 2 höher sein.
oroCommerce Silver Partner
Unit M steht Ihnen heute schon als Partner von oroCommerce zur Verfügung. In enger und direkter Abstimmung mit oroCommerce unterstützen wir den Produkthersteller bei der Produkterstellung und -vermarktung. Nähere Informationen und News über das System finden Sie auf den Seiten des Anbieters, im Blog oder auf Twitter. News zum Produkt von der oroCommerce Company findet man hier unter der Blogkategorie Product-Updates.
"We evaluated other solutions like Magento and Hybris. We selected OroCommerce because of its great flexibility, customization capabilities, comprehensive out of the box B2B features set, the strong technology stack and the team behind it. Moreover, its unique deep integration with OroCRM will help us to put the customer at the center of our B2B e-commerce strategy."